Die 7 größten Fehler nach einer Trennung & wie man sie vermeiden kann:
- Wenn man die Sachen von der Ex behält
Behält man die Sachen der Ex-Partnerin, dann wird man ständig an die vergangene Beziehung erinnert. Man versetzt sich in alte Momente von früher und die Vergangenheit läuft wie ein Film vor den Augen ab.Wenn man die Sachen der Ex behält, zeigt das oft, dass man vielleicht noch an der vergangenen Beziehung hängt und noch nicht bereit für die Gegenwart (geschweige denn der Zukunft) ist.
- Eine klare Trennung herstellen (sodass die Ex merkt, dass sie dich nicht mehr sicher hat).
- Wenn man sich auf das Leben der Ex konzentriert
Das ist ein häufiger Fehltritt, den viele Männer nach einer Trennung machen. Ihre Gedankenwelt dreht sich Tag ein Tag aus um ihre Ex-Partnerin. Sie denken darüber nach was sie gerade tut, mit welchen Leuten sie sich umgibt und was sie wohl gerade denkt. Dieser Punkt ist aber problematisch, weil man dabei vergisst sich auf das eigene Leben und das eigene Fortkommen zu konzentrieren. Natürlich ist eine Trennungsphase kein "Zuckerschlecken", aber wenn man sich ständig auf das Leben der Ex konzentriert wird man noch unglücklicher.
- Unabhängig & ohne die Ex zufrieden leben (sodass man signalisiert, dass man die Ex nicht BRAUCHT).
- Wenn man sich bei der Ex meldet
Der wohl grösste Fehler ist es, wenn sich Männer nach der Trennung sofort wieder bei ihrer Ex melden. Das Problem: die Trennung passierte aus bestimmten Gründen. Eventuell waren es die äußeren Umstände. Eventuell waren es aber auch bestimmte Konflikte. Sie hat sich womöglich mit der Zeit langsam immer mehr distanziert. Vermutlich hatte sie auch ihre Gründe dafür. Wenn man nun kurz nach der Trennung behauptet, dass man sich komplett geändert hat, dann wird einem das die Ex nicht glauben (weil das in so kurzer Zeit so gut wie unmöglich ist). Gleichzeitig merkt sie auch, dass sie tun und lassen kann, was sie will. Besser ist es, sie nicht in diese Machtposition zu versetzen.
- Lasse ihr Bedenkzeit, damit sie ihre Gefühle sortieren kann. Am wirksamsten ist es, wenn sie dich vermisst und sie ihre Gefühle zu dir wieder realisiert. Oft passiert das aber erst, wenn die Frau ihre Freiräume zum "Grübeln" hat. Falls dir schwere Fehler passiert sind, gilt etwas anderes! Entschuldige dich und erkläre, warum es nicht noch einmal passieren wird. Falls dir schwere Fehler passiert sind, würde ich zuerst daran arbeiten ihr Vertrauen zurück zu bekommen.
- Wenn man der Ex hinterherspioniert
Natürlich hatte eure Beziehung viele schöne Seiten. Aber wenn man der Ex hinterher trauert, wird sich die eigene Gedankenwelt ständig nur um die vergangene Beziehung drehen und man wird an nichts anderes denken können. Man wird immer trauriger und unglücklicher. Genauso ist es, wenn man sich über gemeinsame Freunde nach der Ex-Partnerin erkundigt.
- Akzeptiere, was passiert ist. Konzentriere dich auf die Dinge in deinem Leben, die dir Freude bereiten. Lerne für alles dankbar zu sein, was du hast (auch wenn es schwer fällt). Realisiere die Dinge, die du beeinflussen kannst und akzeptiere was du nicht ändern kannst.
- Wenn man der Ex zu schnell für große Fehler verzeiht
Einer der größten Fehler ist es, wenn man der Ex nach der Trennung zu schnell verzeiht, obwohl man sich noch verletzt fühlt. Ich habe einige Male miterlebt, dass Männer ihrer Ex zu schnell für schwere Fehler verziehen haben, weil sie es emotional einfach nicht mehr ohne die Ex-Partnerin ausgehalten haben. Teilweise war diesen Männern das auch bewusst, aber sie wollten einfach nur das schmerzhafte Gefühl der Einsamkeit verlieren. Das Problem dabei: wenn die Ex zum Beispiel einen Seitensprung hatte oder auf eine andere Weise das Vertrauen benutzt hat, dann muss sie eine Konsequenz dafür erleben. Sie muss sozusagen einen "Denkzettel" dafür bekommen. Ein geeigneter Denkzettel ist es, wenn du ihr die Aufmerksamkeit und Zuneigung entziehst. Ohne diese Konsequenz wird sie vermutlich niemals über ihr Verhalten nachdenken und wird es vermutlich nie bereuen. Es wäre sogar möglich, dass so ein Fehler/Ausrutscher noch einmal passiert.
- Es ist gut, wenn du eigene Prinzipien hast und an diesen festhältst. So ist dir der Respekt der Partnerin sicher und ihr werden Grenzen aufgezeigt. Sodass sie merkt, dass sie sich an bestimmte Regeln halten sollte, wenn sie Zeit mit dir verbringen möchte.
- Wenn man sich ablenkt
Viele Männer machen nach einer Trennung den Fehler und sind ständig im "Rauschzustand". Sie sind unbewusst auf der Suche nach Dingen, die vermeintlich Glückshormone ausschütten. Denn nach einer Trennung fühlt man sich meistens am Boden zerstört, das Selbstwertgefühl leidet oft auch unter der Trennung und man bekommt hier und da möglicherweise auch Selbstzweifel. Das ist völlig normal - man sollte aber nicht den Fehler machen und sich dauernd ins Nachtleben stürzen, sich betrinken und ständig neue Frauen-Bekanntschaften abschleppen. Auch wenn man dabei vielleicht kurzfristig Glücksgefühle hat, wird man auf Dauer nur noch unglücklicher, weil man sich von der Realität ablenkt.
- Sich auf die Dinge konzentrieren, die langfristig glücklich machen.
- Wenn man die Beziehung nicht reflektiert
Um mit der Trennung fertig zu werden ist es wichtig, dass man die Beziehung einmal reflektiert. Dazu gehört beispielsweise, dass man sich in vergangene Streitsituationen oder Konflikte hineinversetzt und versucht die Sichtweise der Ex-Partnerin zu verstehen. Wenn man die Sichtweise der Ex nicht versteht, wird man auch nie nachvollziehen können wie sich die Beziehung in Richtung Trennung entwickeln konnte.
- Die vergangene Zeit verarbeiten und reflektieren.